Eichenprozessionsspinner – Frühzeitige Bekämpfung durch Profis

Wir bekämpfen Eichenprozessionsspinner fachmännisch und effektiv.

 

Die Raupe eines Schmetterlings gefährdet den Menschen. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Pflanzen- und Gesundheitsschädling, der sich in Deutschland vermehrt ausbreitet. Und das kann zu einer Gefahr werden. Kommt Mensch und Tier mit den nur Millimeter langen Gifthaaren der Raupen in Berührung, treten in den meisten Fällen schmerzhafte Symptome und allergische Reaktionen auf.

Kommunen, Gemeinden, Städte und Privatpersonen sind angehalten schnell zu handeln und gegen die gesundheitliche Gefährdung durch den Schädling vorzugehen.

Noch bevor die Saison beginnt.
Eichenprozessionsspinner schnell bekämpfen! Wir beraten Sie gerne!

Beratung und Angebot anfragen.

Gesundheitliches Risiko

  • Reizung der Schleimhäute
  • Hautausschlag / Quaddelbildung
  • Juckreiz
  • Bindehautentzündung
  • Bronchitis

1. Warum Eichenprozessionsspinner bekämpfen?

 

Die Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner ist harmlos. Jedoch sind ihre gefräßigen Raupen für Lichtungs- oder Kahlfraß an Eichen verantwortlich und ihre millionenfachen, giftigen Brennhaare, die sie vor Fressfeinden schützen, verursachen starken Juckreiz, Nesselsucht, Allergien bis hin zum allergischen Schock und Atemnot.

Bis Ende Mai, ab dem dritten Larvenstadium, entwickeln sich bei den Raupen kleine Härchen, die mit Widerhaken bestückt sind und das Nesselgift Thaumetopoein enthalten. Der Kontakt mit den leicht von den Raupen abbrechenden Gifthaaren und den Raupennestern (Gespinsten), in denen sich die Härchen sammeln, führt zu starken körperlichen Reaktionen.


Da es in dichtbesiedelten Orten, auf gutbesuchten Waldwegen und auf Plätzen öffentlicher Einrichtungen oft nicht möglich ist Abstand zu halten, sind dringend Bekämpfungsmaßnahmen geboten, um den Schädling zu beseitigen.

Ab Juni erfolgt die Entfernung der Raupen und Raupennester durch ein mechanisches Verfahren, dem Absaugen der Bäume. Ratsam ist es sich jedoch frühzeitig zu informieren und vorbeugende Schritte einzuleiten, um die Raupenentwicklung durch den Einsatz chemischer Mittel vorzeitig zu hemmen und ein Heranwachsen bis zur Bildung der giftigen Haare zu verhindern.

 

Thaumetopoea processionea

2. Verbreitungsgebiet des Eichenprozessionsspinners

 

War der Eichenprozessionsspinner früher in südlichen Regionen Deutschlands wie Bayern, Baden-Württemberg, und Hessen anzutreffen, breitet er sich jetzt immer weiter aus. Bedingt durch ein warmes und trockenes Klima, erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet bereits über Nordrhein-Westfalen bis hin nach Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin.

Ob an freistehenden Eichen, Alleen oder in Wäldern, ob an Straßen, Autobahnen oder auf privaten Grundstücken, ob an Stieleichen, Traubeneichen oder Roteichen, die Eichenprozessionsspinner befallen fast alle Eichenarten und Orte Deutschlands.

3. Wie funktioniert die Bekämpfung von F+M Schädlingsbekämpfung?

 

Immer häufiger kommt es zu Vorfällen bei Spaziergängen im Wald, nach denen Personen über gesundheitliche Beschwerden wie Hautausschläge und brennende Augen klagen.

Vermehrt müssen öffentliche Einrichtungen kurzzeitig schließen. Wiederholt werden Gehwege durch das Straßenamt abgesperrt, da nahstehende Eichen befallen sind.

Für Privatpersonen ist es demzufolge ratsam frühzeitig im Jahr eine Befallsanalyse durchzuführen, besonders wenn bereits im Vorjahr Eichen befallen wurden.

 

Städte, Gemeinden und Kommunen empfehlen wir vorausschauend im Vorjahr Angebote für die Schädlingsbekämpfung einzuholen, um mit den Präventionsmaßnahmen rechtzeitig zu beginnen.

Wird ein Befall gemeldet, kann nur ein fachmännischer Schädlingsbekämpfer sich dem Problem annehmen. Abhängig der Jahreszeit und dem Larvenstadium der Raupen, müssen die Bekämpfungsmaßnahmen ausgewählt und von einem geschulten Personal in Schutzausrüstung durchgeführt werden.

Angebot anfragen

Es gibt zwei erfolgreiche Methoden den Schädling zu bekämpfen:

 

1. Verfahren: Spritzverfahren mit Insektiziden
ab April bis Mitte Mai

Vor der 2. Häutung der Raupe sind noch keine Brennhaare vorhanden. Die Entwicklung der Raupe wird jetzt durch chemische Vorsorgemaßnahmen gehemmt (Entwicklungshemmer). Besondere Biozide und Pflanzenschutzmittel sind dabei zulässig, die unsere fachlich geschulten Mitarbeiter einsetzen.
Das komplette Einsprühen der befallenen Bäume mit den Chemikalien verhindert so das weitere Heranwachsen der Raupen.

Die Eichen selbst werden dabei nicht geschädigt. Für Menschen und Wirbeltiere ist das Insektizid unschädlich.



2. Verfahren: Absaugen von Raupen, Gespinsten und Häutungsresten
ab Ende Mai, Anfang Juni

Die Absaugung erfolgt direkt am Baum mit Spezialsaugern, die mit mehreren Filtern bestückt sind. Die Mitarbeiter achten dabei darauf, dass eine komplette Absaugung erfolgt, um auch die Häutungsreste und Puppenhüllen am Baum rückstandslos zu entfernen.
Wichtig: Die Eichenprozessionsspinner können nicht langfristig entfernt werden. Eine befallene Eiche kann auch im darauffolgenden Jahr wieder von den Raupen besiedelt werden.
Durch die beschriebenen Vorgehensweisen wird der Eichenprozessionsspinner erfolgreich bekämpft oder entfernt.



Gerne unterbreitet Ihnen unser Fachmann ein individuelles Angebot.

Fragen Sie frühzeitig ein Angebot an

Eichenprozessionsspinner Bekämpfung durch den Profi
Eichenprozessionsspinner Bekämpfung durch den Profi
Eichenprozessionsspinner Bekämpfung durch den Profi

4. Wie gefährlich sind Eichprozessionsspinner / Gesundheitliches Risiko?

 

Dass keine körperlichen Reaktionen auftreten, ist selten der Fall.
Personen, die im Frühjahr mit den giftigen Haaren des Eichenprozessionsspinners in Kontakt kommen, klagen meist unmittelbar über erste Symptome wie Hautausschläge, Juckreiz und gerötete Augen, wenn die Brennhaare die Haut oder die Schleimhäute berühren. Beim Einatmen der kleinen Härchen kommt es häufig auch zu Atemnot.

Wie schütze ich mich?

  • Vermeiden Sie den Kontakt zu den Raupen und Raupennestern (Gespinsten) an befallen Eichen.
  • Halten Sie Abstand zu gekennzeichneten Gebieten, die vor dem Schädling warnen.
  • In Eichenwäldern sollte lange, dichte Kleidung und geschlossenes Schuhwerk getragen werden.
  • Tragen Sie keine kontaminierte Kleidung und Schuhe mit in den Wohnbereich.
  • Waschen Sie unbedingt Ihre Kleidung und duschen Sie gründlich nach einem Kontakt mit den Raupen.
  • Suchen Sie bei einer Verschlechterung der Symptome einen Arzt auf.
  • Melden Sie Ihrer Gemeinde, Ihrem örtlichen Rathaus, dem Gesundheits- oder Forstamt einen Befall.


WICHTIG

Trotz ihres dichten Fells, können auch Hunde und Haustiere auf den Kontakt mit den Raupen reagieren. Beobachten Sie Ihr Tier daher nach einem Waldspaziergang oder Freigang auf auffälliges Kratzen und Schwellungen im Bereich der Schleimhäute an Schnauze oder Augen.

Gesundheitliche Risiken Eichprozessionsspinner

5. Woran ist ein befallener Baum zu erkennen?

 

Die weißlichen Gespinste, die Raupennester der Eichenprozessionsspinner, hängen im Frühjahr wie ein dichtes Spinnengewebe am Stamm oder in den Astgabelungen der Eichen.

In Jahren mit Massenvermehrung, kann es sein, dass die Insekten auch andere Bäume wie z.B. die Hainbuche befallen. Dies ist jedoch äußerst selten der Fall. Gleichzeitig sind die Blätter der Eichen an eventuellem Kahlfraß zu erkennen.

In der Dämmerung und nachts ist ein Befall durch die Tiere an den bis zu zehn Meter langen Prozessionen erkennbar. Die Raupen wandern dann aus ihren Gespinsten heraus zu ihren Fressplätzen in die Baumkrone.

 

Wichtig: Im Gegensatz zum Eichenprozessionsspinner, dessen bis zu einem Meter lange Raupennester überwiegend an dem Baumstamm vorzufinden sind, hüllen Gespinstmotten komplette Büsche und Bäume mit einem weißen Gespinst ein.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf

 

6. Was kostet die Bekämpfung der Eichprozessionsspinner?

 

Wie viele Bäume sind betroffen? Kommen Hubbühnen zum Einsatz? Wie hoch sind die Bäume? Abhängig von dem verwendeten Einsatz- und Bekämpfungsmittel variieren auch die Ausgaben für die Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern.

Zudem bestimmen die Personalstärke, die Einsatzzeiten, Anfahrtswege und Aufwendungen wie das Einholen von Genehmigungen die Kosten eines Einsatzes.

Ob Privatperson, Unternehmen oder Behörde, fragen Sie rechtzeitig ein Angebot an und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

 

Wichtig: Frühzeitige Maßnahmen sparen Geld.

Im Gegensatz zu einer vorbeugenden chemischen Bekämpfung, fallen die Kosten einer mechanischen Beseitigung der Tiere und Gespinste ab Anfang Juni bedeutend höher aus.

Kontaktieren Sie uns gerne.
Unsere Mitarbeiter erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Unverbindliches Angebot anfordern

7. Was können Städte und KommUnen konkret unternehmen?

 

Auf Grund der massiven Ausbreitung des Schädlings, fragen die Behörden der Städte und Kommunen verstärkt nach Rat, wie sie die Raupen bekämpfen können.

Eine Frage wird dabei immer wieder gestellt:
Welche Schritte sind bei einem Schädlingsbefall erforderlich?

Die Behörden müssen entscheiden wie vorgegangen wird. Demzufolge ist es wichtig sich bereits im Vorfeld zu informieren und Angebote frühzeitig einzuholen, um dem Problem unmittelbar und der Jahreszeit entsprechend entgegenwirken zu können.

Für die Behörden kommt erschwerend hinzu, dass sie auf privaten Grundstücken nur eingreifen dürfen, wenn eine allgemeine Gesundheitsgefährdung vorliegt.

Was tun? Konkrete Schritte.

  • Angebote und Informationen über die zwei unterschiedlichen Bekämpfungs- und Entfernungsmaßnahmen bei einem Fachbetrieb einholen.
  • Kontrolle des gemeldeten Bereichs durch das zuständige Amt.
  • Absicherung des betroffenen Bereichs und Platzierung von Warnschildern.
  • Begutachtung durch den Fachbetrieb, ob die Raupen an der Stelle eine direkte Gefahr darstellen.
  • Beauftragung des Schädlingsbekämpfers mit der Beseitigung der Schädlinge.

8. Besteht eine Meldepflicht?

 

Es besteht keine konkrete Meldepflicht.

Trotzdem sollten Sie einen Befall oder die ersten Anzeichen unbedingt melden, um auch andere Personen vor den Gesundheitsgefahren zu schützen. Besonders wenn sich die betroffene Eiche in der Nähe öffentlicher Einrichtungen wie Kindergärten und Sportplätzen, in öffentlich zugänglichen Parkanlagen und an gut besuchten Waldwegen befindet.

Meldestellen sind:

  • Rathaus
  • Gesundheitsamt
  • Gartenamt
  • Straßenamt
  • Forstamt

Warnung vor dem Eichenprozessionsspinner

9. Eichenprozessionsspinner auf dem Privatgrundstück. Was tun?

 

Beobachten Sie die Eichen in Ihrem Garten und fragen Sie nach, ob es auf angrenzenden Grundstücken bereits einen Befall gegeben hat. Bemerken Sie den Aufbau eines Nestes oder haben Sie ein bereits bestehendes Nest entdeckt, reagieren Sie direkt.

Auf Grund der giftigen Brennhaare der Raupen sollten Sie jedoch unter keinen Umständen die Raupen und Nester eigenhändig entfernen. Kontaktieren Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer, der sich Ihrem Problem mit den geeigneten Mitteln und entsprechender Schutzkleidung und Atemschutzgeräten annimmt.

Für die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner sind private Personen selbstständig verantwortlich und können auch eigenständig entscheiden, es sei denn, die befallene Eiche stellt eine unmittelbare Gefahr für die Umgebung dar.

Grenzt ihr Baum an öffentliche Gehwege und Einrichtungen, ist eine direkte Absprache mit den zuständigen Behörden über die Kostenübernahme für die Beseitigung der Schädlinge ratsam.

Wichtig: Die Brennhaare sind witterungsbeständig und werden in einer Vielzahl rund um den Baum verbreitet. Die Giftwirkung der Haare kann darüber hinaus mehrere Jahre anhalten und auch weiterhin allergische Reaktionen hervorrufen. Eine frühzeitige Bekämpfung mit chemischen Mittel durch einen Schädlingsbekämpfer ist immer zu empfehlen.

Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Pflichten des Vermieters

Auf Grund einer Gesundheitsgefährdung ist der Vermieter verpflichtet die Tiere ordnungsgemäß und unmittelbar zu bekämpfen. Unterlässt der Vermieter trotz Mahnung seitens des Mieters seine Pflichten, kann der Mieter auf Kosten des Vermieters einen Fachmann für die rückstandslose Beseitigung beauftragen.

Unsere Dienstleistung:

 

Um einen Gesundheit bedrohlichen Kontakt des Menschen zu den Raupen des Eichenprozessionsspinners zu vermeiden, ist es notwendig, rechtzeitige Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.

  • Befallsanalyse und Identifikation der befallenen Bäume
  • Beseitigung und Bekämpfung der Tiere aus dem Befallsbereich
  • Nachkontrolle in Absprache

Wir helfen Ihnen. Fragen Sie ein Angebot in unserem Fachbetrieb an.

Eichenprozessionsspinner Schädlingsbekämpfung

Fakten rund um die Eichenprozessionsspinner

 

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein graubrauner Nachtfalter (Schmetterling), dessen bis zu fünf Zentimeter langen Raupen sich von den Blättern und Knospen der Eichen ernähren.

Generell oder einmalig stellt der Appetit der Raupe keine Bedrohung für den Baum dar. Bei Folgeauftritten oder in Dürrezeiten, in denen der Baum bereits geschwächt ist, kann ein Befall die Eichen jedoch langfristig schädigen.

Die Farbgebung der Raupen wechselt von anfangs gelblich-braun bis anschließend bläulich- schwarz. Die Brennhaare sind fein und weißlich.

Der Eichenprozessionsspinner bevorzugt freistehende Eichen oder lichte Baumgruppen, ist aber auch im Wald und am Waldrand vorzufinden.

Für die Eiablage von bis zu 300 Eiern suchen sich die Weibchen den Kronenbereich der Eichen aus. Die einen Millimeter großen Eier werden Ende des Sommers, im August / September, plattenförmig abgelegt und durch Sekret und Afterschuppen getarnt.

Die Jungraupen überwintern in ihren Eiern, aus denen sie witterungsabhängig zwischen April bis Mai schlüpfen. Anschließend durchlaufen sie gemeinsam bis zu sechs Entwicklungsstadien (Häutungen) bis hin zu ihrer endgültigen Verpuppung zum Schmetterling. Der Schmetterling besitzt keine Brennhaare und ist somit ungefährlich.

Ab der zweiten Häutung, dem dritten Stadium, bilden sie ihre gesundheitsgefährlichen Brennhaare aus, die sie vor Fressfeinden schützen sollen. Die giftigen Haare wachsen bei jeder neuen Häutung nach. Da die Haare leicht abbrechen, sammeln sie sich millionenfach in den Gespinsten oder verwehen bis zu 200 Meter rund um den befallenen Baum oder die Eichengruppe.

Ihren Namen erhielten die Tiere durch ihr Verhalten. Auf dem Weg vom Stamm und Astgabelungen ihres Wirtsbaums, wo die Raupennester (Gespinster) hängen, krabbeln in der Dämmerung eine Vielzahl von Raupen wie an einem Faden hintereinander („Prozessionen“) auf ihren Bahnen zu den Fressplätzen in der Krone.

Das Gespinst der Eichenprozessionsspinner
Die Prozession des Eichenprozessionsspinner
Eichenprozessionsspinner - die Motte