Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Lebensmittelindustrie

Sicherheit durch f+m: Analyse, Beurteilung, Monitoring –
Ihre zuverlässige Lösung gegen Schädlinge

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Schädlingsmonitoring in der Lebensmittelindustrie: Der Schlüssel zu Sicherheit und Qualität

In der Lebensmittelindustrie sind hohe Hygienestandards und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unverzichtbar. Schädlinge wie Insekten, Nagetiere und andere Schädlinge können schnell zu einem erheblichen Problem werden, das nicht nur die Produktionsprozesse stört, sondern auch die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte gefährdet. Um das Risiko eines Schädlingsbefalls zu minimieren und Ihr Unternehmen zu schützen, ist ein effektives Schädlingsmonitoring von entscheidender Bedeutung.

Unser Schädlingsmonitoring umfasst die regelmäßige und systematische Überwachung Ihrer Verkaufsräume, Lagerräume und anderen Betriebsbereiche auf Anzeichen von Schädlingen. Dies erolgt durch den Einsatz von visuellen Inspektionen oder digitalen Überwachungssystemen. Ziel ist es, Schädlingsaktivitäten frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem werden.

Warum ist Schädlingsmonitoring in der Lebensmittelindustrie so wichtig?

  1. Sicherung der Produktsicherheit: In der Lebensmittelproduktion ist die Sicherheit Ihrer Produkte von höchster Priorität. Schädlinge können Rohstoffe und fertige Produkte kontaminieren, was zu gesundheitlichen Risiken für den Endverbraucher führt. Ein wirksames Monitoring erkennt frühzeitig Anzeichen von Schädlingsbefall, bevor er sich auf die Produktionsprozesse und die Qualität Ihrer Produkte auswirkt.
  2. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Audits: Die Lebensmittelindustrie unterliegt strengen Hygienerichtlinien und Vorschriften. Ein zuverlässiges Monitoring hilft Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen und bei Inspektionen durch Behörden oder Zertifizierungsstellen nachzuweisen, dass Sie geeignete Maßnahmen zur Schädlingsprävention und -bekämpfung ergreifen.
  3. Vermeidung von Produktionsausfällen: Ein Schädlingsbefall kann Ihre Produktionsprozesse erheblich stören oder sogar zu teuren Stillständen führen. Durch regelmäßiges Monitoring werden Schädlingsprobleme frühzeitig erkannt und schnell beseitigt, bevor es zu Produktionsverzögerungen oder -ausfällen kommt.
  4. Schutz Ihres Rufs: Ein Schädlingsbefall in der Lebensmittelindustrie kann verheerende Auswirkungen auf das Image Ihres Unternehmens haben. Kunden erwarten höchste Qualität und Sicherheit bei Lebensmitteln. Ein Schädlingsvorfall kann schnell zu einem Vertrauensverlust führen. Effektives Monitoring hilft, solche Vorfälle zu verhindern und den guten Ruf Ihrer Marke zu schützen.
  5. Kosteneffiziente Schädlingsbekämpfung: Ein systematisches Monitoring ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, bevor sich ein Schädlingsproblem ausbreitet. Dies reduziert den Bedarf an großflächigen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen und spart so langfristig Kosten. Der präventive Ansatz ist kostengünstiger als die aufwendige Beseitigung eines bereits weit verbreiteten Befalls.
  6. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: Durch den gezielten Einsatz von Monitoring-Systemen können Schädlingsbekämpfungsmittel präzise und nur bei Bedarf eingesetzt werden. Dies schont die Umwelt und sorgt dafür, dass Ihre Produktionsprozesse nachhaltig und ressourcenschonend bleiben.

In der Lebensmittelindustrie ist Schädlingsmonitoring kein optionaler Schritt, sondern eine unverzichtbare Maßnahme zur Sicherstellung von Hygiene, Qualität und Produktsicherheit. Es schützt Ihre Produktion, Ihre Produkte und Ihren guten Ruf, während es gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt. Ein präventives Monitoring-System ist der effektivste Weg, um Schädlingsprobleme zu verhindern und die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Schädlingsbekämpfung, um Ihr Unternehmen vor Schädlingsbefall zu schützen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie abgestimmt sind. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Schädlinge in Ihrem Betrieb keine Chance haben!

Digitale Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelindustrie

Besonders in sensiblen Branchen wie der Lebensmittelproduktion bietet ein digitales Schädlingsmonitoring einen modernen, effektiven Ansatz, um Schädlinge effizienter und gezielter zu bekämpfen. Für die Lebensmittelindustrie, die hohe Hygienestandards einhalten müssen, ist diese Technologie ein unverzichtbares Werkzeug, um ihre Produktion sicher und ihre Produkte von höchster Qualität zu halten.

Vorteile sind u. A.
– die Reduzierung von Rodentiziden
– eine 24/7 Überwachung Ihres Betriebs
– Nachhaltiges Monitoring
– Zukunftssicher und Gesetzeskonform

Sie wollen mehr über unser digitales Monitoring erfahren? Dann schauen Sie sich gerne unsere Informationen an.

In drei Schritten mit f+m zur Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelindustrie

Analyse

Wir bei f+m beginnen immer mit einer umfassenden Analyse Ihres Betriebs, um potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen. Auf Basis Ihrer spezifischen Anforderungen erstellen unsere Fachleute eine maßgeschneiderte Gefährdungsbeurteilung, die Ihnen klare Sicherheit bietet und Maßnahmen effektiv optimiert.

Beurteilung

Basierend auf unserer fundierten Analyse entwickelt f+m ein maßgeschneidertes Konzept zur effektiven und nachhaltigen Bekämpfung eventuell vorhandener Schädlinge. Dabei setzen wir auf modernste Verfahren und integrieren auch digitale Technologien, um maximale Effizienz und Kontrolle zu gewährleisten.

Durch digitale Monitoring-Systeme können wir frühzeitig Schädlinge identifizieren, deren Bewegungen in Echtzeit verfolgen und gezielte Maßnahmen ergreifen – alles im Einklang mit Ihren spezifischen Anforderungen und dem neuesten Stand der Technik. Unsere digitale Lösung spart Zeit, reduziert den Einsatz von Chemikalien und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation für höchste Transparenz und Sicherheit.

Monitoring

Unsere vernetzten Fallen ermöglichen eine lückenlose Überwachung und informieren uns sofort, wenn Aktivitäten oder Veränderungen in den Schädlingspopulationen auftreten. Mit dieser Technologie können wir zielgerichtet und effizient auf Schädlingsbefall reagieren, bevor er sich ausbreitet. Das digitale Monitoring liefert Ihnen zudem eine transparente Dokumentation und minimiert den Einsatz von Chemikalien durch punktgenaue Maßnahmen.

Durch unsere digitale Lösung bieten wir Ihnen eine zuverlässige und nachhaltige Schädlingsbekämpfung – effizient, umweltfreundlich und präzise.

Gesetzliche Vorschriften bei der Schädlingskontrolle

Die DIN EN 16636 gilt für Schädlingsbekämpfungsbetriebe in den Bereichen Gesundheits- und Vorratsschutz, sowie Holz- und Bautenschutz. Sie ist eine Dienstleistungsnorm und legt fest, wie eine professionelle Schädlingsbekämpfung als Dienstleistung zu erbringen ist.

Das professionelle Vorgehen beinhaltet folgende Schritte:

+ Befallsaufnahme bzw. Beurteilung des Befallsrisikos und des zurückliegenden Monitorings
+ Analyse der Befallsursache
+ Beurteilung des Schadensrisikos für den Standort durch Schädlingsbefall
+ Festlegung des Anwendungs-/Rechtsbereichs
+ Festlegung des Plans zur Schädlingsbekämpfung
+ Offizielles Angebot mit Kostenvoranschlag
+ Erbringung der vereinbarten Dienstleistung nach Auftragserteilung
+ Behandlungsprotokoll mit Empfehlungen und Präventivmaßnahmen
+ Bestätigung der Wirksamkeit der Maßnahmen
+ Abfallentsorgung

Die EU- Verordnung beinhaltet Vorschriften für die Nahrungsmittelsicherheit und die Lebensmittelhygiene.

f+m handelt stets nach der Verordnung und sorgt mit der Schädlingsprävention und -bekämpfung für Lebensmittelhygiene und -sicherheit.

Diese Norm gibt Hilfestellungen bei der Auswahl und Durchführung der Schädlingsbekämpfung und -prävention. Mit diesen Vorgaben wird die Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich gesichert und kontrolliert.

Unsere Leistungen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Bitte nennen Sie uns Ihr Anliegen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name